|
 |
 |
 |
Mit meinen Seminaren ...
 |
 |
 |
können Sie in Ihrem Bäckereibetrieb die fachlichen und persönlichen Stärken der Mitarbeiter voll ausschöpfen. |
 |
 |
 |
 |
 |
erfüllen Sie die steigenden Kundenerwartungen und haben im umkämpften Backwarenmarkt die Nase vorne. |
 |
 |
 |
 |
 |
erhöhen Sie durch Weiterbildung und Karrierechancen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber. |
 |
 |
 |
 |
 |
lernen Sie als Unternehmer/in innovative und wirksame Instrumente für die Umsetzung in der Praxis kennen und erhalten individuelle Unterstützung für den betrieblichen Alltag. |
 |
 |
Die Innovation meiner Seminare im Vergleich zu traditionellen Angeboten besteht darin, dass …
 |
 |
 |
viele Lernprozesse im Seminar angestoßen, im Alltag erprobt und von mir kontinuierlich – im und zwischen den Seminaren in der betrieblichen Praxis – begleitet werden. |
 |
 |
 |
 |
 |
sich Seminar und Praxis abwechseln. Das Lernen in der Gruppe mit Erfahrungsaustausch und persönliches Anwenden im Betriebsalltag sichern den optimalen Erfolg. |
 |
 |
 |
 |
 |
meine Weiterbildungskonzepte das eigenverantwortliche Handeln der Teilnehmer/innen einfordern und im Prozess gezielt gefördert werden. |
 |
 |
 |
 |
 |
Sie als Chef/in jederzeit nach Bedarf über Inhalte, Lernfelder und Entwicklungsfortschritte informiert werden. |
 |
 |
Praxiserprobte und maßgeschneiderte Seminarkonzepte:
 |
 |
 |
Ganzjährig persönliche Betreuung der Teilnehmer/innen |
 |
 |
 |
 |
 |
Ausreichend Zeit und Raum für Lernen |
 |
 |
 |
 |
 |
Stärkung der Eigenverantwortung |
 |
 |
 |
 |
 |
Information an die Betriebe |
 |
 |
|
|
 |
|