|
|
|
|
|
|
|
|
|
Persönliches |
|
|
|
Barbara Seidl |
|
|
|
|
|
geboren 1955 in Traunstein |
|
|
|
|
|
verheiratet, zwei Töchter |
|
|
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
|
|
Betriebswirtschaftliches Studium an der Ludwig-Maximillians-Universität in München; Abschluss: Diplom-Wirtschäftspädagogin |
|
|
|
|
|
Fachseminare Verkauf (Filialsysteme und Controlling, Mitarbeiterführung, Verkaufskunde, Marketing) |
|
|
|
|
|
Berufsbegleitende Ausbildung in Personal- und Organisationsentwicklung |
|
|
|
|
|
Seminare für Personalentwicklung und Training
(z.B. Moderationstraining, Sprechtraining, Didaktik, Grundlagen der Hirnforschung, Züricher Ressourcen Modell – ZRM) |
|
|
|
|
|
Master-Ausbildung NLP (Neuro-Linugistisches-Programmieren) nach den Richtlinien des Deutschen Verbands für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) |
|
|
|
|
|
Coaching-Ausbildung nach den Richtlinien des DVNLP |
|
|
|
|
|
Fortbildungen zum Selbstmanagement,
Motivation und Potenzialentwicklung,
Mental- und Achtsamkeitstraining und Stressabbau |
|
|
|
|
|
Seminare zu systemischen Fragestellungen, Changemanagement und Handlungskompetenz in Systemen |
|
|
|
|
|
Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin (zertifizierte Ausbildung) Wirtschaftsmediation und Organisationsentwicklung an der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. (BMWA) |
|
|
|
|
|
Berufliche Erfahrungen und Arbeitsfelder |
|
|
|
1979 – 1993 Führung einer Handwerksbäckerei
mit Filialen zusammen mit meinem Ehemann in München. Verkauf/Betriebsaufgabe wegen Erkrankung. |
|
|
|
|
|
seit 1.12.1993 freiberufliche Personalentwicklerin, Seminarleiterin in der Erwachsenenbildung, Coach für persönliche und betriebliche Veränderungsprozessen, Mediatorin für einvernehmliche Konfliktlösung |
|
|
|
|
|
Journalistische Tätigkeit für Fachzeitungen, Fachverlage
2001 bis 2003 Chefredakteurin für das Loseblattwerk "Das perfekt organisierte Handwerks-Büro"
erschienen
im Verlag für die deutsche Wirtschaft, Bonn |
|
Fachartikel "Brennpunkt Verkauf",
erschienen im BÄKO-magazin 2006 bis 2007
Fachartikel "Brennpunkt Mitarbeiter",
erschienen im BÄKO-magazin 2012 bis 2013 |
|
Fachartikel und Gutachtertätigkeit für Fachpublikationen
(Selbstständige, Existenzgründer und Handwerk) |
|
TaschenGuide im Haufe Verlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|